Der WILD IV (Wheel Impact Load Detector) ist die neueste Innovation in der Eisenbahnsicherheitstechnologie von L.B. Foster, die zur Überwachung und Minderung von Radaufprallkräften in Schienensystemen entwickelt wurde.
Dieses gehärtete elektronische Wildsystem misst und erfasst die auf die Schiene übertragenen Lasten und Stöße mit Hilfe von präzisen, schienenmontierten Dehnungsmessstreifen und Front-End-Prozessoren genau.
WILD IV bietet eine umfassende Überwachung der Radlast durch Präzisions-Wägezellensysteme, die eine Radaufprallbeurteilung in Echtzeit, eine Überwachung der Schienenlast und eine umfassende Analyse der Räder von Zügen für den Güter-, Transit- und Industriebahnbetrieb ermöglichen.
Als Teil der Total Track Monitoring Suite von L.B. Foster kombiniert das WILD IV System fortschrittliche Schienendetektoren mit intelligenter Aufpralldetektion, um eine optimale Leistung des Rad- und Schienensystems zu gewährleisten und gleichzeitig die höchsten Sicherheitsstandards einzuhalten. WILD Systeme prüfen täglich Millionen von Rädern in der internationalen Bahnindustrie mit bewährter Genauigkeit und Zuverlässigkeit.
Bestellung und weitere Informationen
Erfahren Sie mehr über unsere Technologie der Radaufpralldetektoren. Füllen Sie unser kurzes Kontaktformular aus, um sich mit unserem Expertenteam in Verbindung zu setzen.
Die wichtigsten Merkmale des WILD Systems
Präzise Überwachung: WILD IV verwendet Präzisions-Dehnungsmessstreifen, um Radaufprall, Unwucht, Gewicht und Geschwindigkeit zu messen, während sie den Detektor passieren. Dies gewährleistet eine genaue und zuverlässige Datenerfassung, die für die Aufrechterhaltung der Schienenintegrität und die Überwachung von Radaufschlägen unerlässlich ist.
Umfassende Datenerfassung: WILD IV ist in der Lage, Zuggewicht und -geschwindigkeit, Radaufprall, Seitenkräfte und Lkw-Jagd zu melden und bietet dank fortschrittlicher Radaufprallsensoren und Aufpralldetektorsysteme detaillierte Einblicke in den Zustand der Schienen.
Echtzeit-Warnungen & Management: Das integrierte Wheel Data Management System (WDMS) ermöglicht es den Benutzern, Alarme zu konfigurieren und zu verwalten, Mitarbeiter zu benennen, die Echtzeitwarnungen erhalten sollen, und den Gesundheitszustand des Systems zu überprüfen. Dieses unmittelbare Feedback trägt dazu bei, Schäden an der Infrastruktur zu verhindern und Zugverspätungen zu reduzieren.
Erweiterte Diagnosefunktionen: Ausgestattet mit Selbstdiagnosefunktionen stellt WILD IV sicher, dass alle Probleme innerhalb des Systems sofort erkannt und behoben werden, um eine optimale Leistung durch kontinuierliche Wildmonitoring-Funktionen und die Integration von Gleisüberwachungssystemen zu gewährleisten.
Wesentliche Leistungsdaten: Die gesammelten Daten sind ein wesentlicher Bestandteil jedes leistungsorientierten Radmanagementprogramms. WILD überwacht kontinuierlich den Zustand der Schienenfahrzeuge, um einen sicheren und produktiven Zugbetrieb zu gewährleisten, und bietet die Verfolgung von Wildrail-Werten sowie umfassende Überwachungsfunktionen für Schienen.
WILD IV Broschüre
Warum WILD Systeme für die Sicherheit im Schienenverkehr entscheidend sind
Verhinderung kostspieliger Entgleisungen
Das WILD System hat sich bei der Verhinderung kostspieliger Entgleisungen und dem Schutz von Investitionen in die Eisenbahninfrastruktur im Güterverkehr weltweit bewährt.

Schutz der Infrastruktur
Aufprallkräfte von defekten Rädern verursachen erhebliche Schäden an Fahrzeugen, Fracht und Gleisinfrastruktur. Der WILD Detektor identifiziert diese gefährlichen Zustände, bevor sie eskalieren, und schützt so Ihre gesamte Investition in das Schienennetz.
Operative Effizienz
Anstelle von zeitbasierten Wartungsplänen ermöglichen Radmanagementsysteme eine zustandsorientierte Wartung. Durch die Überwachung von WILD können Züge länger in Betrieb bleiben, da Defekte sofort erkannt werden, sobald sie auftreten.
Ein 2019 von der FRA veröffentlichter Bericht zeigt, dass eine große US-Transitbehörde durch den Einsatz von WILD IVs und deren Nutzung zur Information über die Radwartung die Lebensdauer ihrer Radsätze in einem einzigen Jahr um mehr als 20 % verlängert hat, mit geschätzten Einsparungen von 1,6 Mio. $ jährlich. WILD IV Broschüre über Radaufpralldetektoren, L.B. Foster
Einhaltung der Sicherheitsvorschriften
Die Produkte von WILD bilden die Grundlage für die Anforderungen des AAR WABL-Komitees zur Erkennung und Beseitigung von Raddefekten und gewährleisten die vollständige Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Betriebssicherheitsstandards. Das Wheels, Axles, Bearings, & Lubrication Committee (WABL) legt Standards für die Zertifizierung und Überwachung neuer Schienenfahrzeuge fest. Die Produkte von WILD erfüllen alle WABL-Anforderungen und ermöglichen es den Eisenbahnunternehmen, die Kosten für den Radwechsel an die Fahrzeughalter weiterzugeben.
Anwendungen in der gesamten Eisenbahnindustrie
Güterverkehr
Das WILD System ist ideal für die Erkennung von hohen Kräften, die durch schwere Lasten verursacht werden, um die Langlebigkeit der Schieneninfrastruktur zu gewährleisten und Entgleisungen zu verhindern. WILD Systeme eignen sich hervorragend für den Einsatz im Güterverkehr, wo schwere Schienenbelastungen und die Erkennung von Raddefekten kritisch sind. Das System erkennt Raddefekte wie Abplatzungen, Brüche und gebrochene Felgen, bevor sie die Sicherheit beeinträchtigen.
FRA Meldepflichtige Entgleisungen von Rädern und Lasten

Transitnetze
WILD erhöht den Fahrgastkomfort, indem es Raddefekte, die Lärm und Vibrationen verursachen, identifiziert und behebt. Für den Personenverkehr bieten die WILD Monitore eine gezielte Planung der Radwartung als entscheidende Komponente einer optimierten Radwartung. Im Gegensatz zu einer Radwartung, die auf Zeit- oder Streckenintervallen basiert, können Defekte erkannt werden, sobald sie auftreten, so dass Züge länger in Betrieb bleiben können.

Ein weiterer Vorteil der gezielten Beseitigung von Raddefekten ist ihre Auswirkung auf Lärm und Vibrationen. Eine der häufigsten Beschwerden von Bahnreisenden ist eine laute, holprige Fahrt, die oft durch einen schlechten Zustand der Räder verursacht wird. L.B. Foster arbeitet derzeit mit einer großen Verkehrsgesellschaft zusammen, um die Auswirkungen einer optimierten Radwartung auf Geräusche und Vibrationen zu quantifizieren und so einen besseren Einblick zu gewinnen, wann ein Rad Probleme für die Fahrgäste verursacht und welche Verbesserung der Fahrqualität zu erwarten ist.
Industrielle Eisenbahnen
Industrie- und Bergbaubetriebe profitieren von den Gleisüberwachungssystemen von WILD, die wichtige Daten zur Optimierung der Radsatzwartung und zur Vermeidung kostspieliger Strafen im Zusammenhang mit Überlast und Unwucht an Übergabestellen liefern. Das System verhindert teure Strafen an Übergabestellen durch eine präzise Überlasterkennung und die Erkennung von Radfehlern.
Daten, die vom FRA Office of Safety Analysis zur Verfügung gestellt wurden, zeigen, dass die Implementierung von WILDs und ihre Verwendung zur Information über die Radwartung im Netz einer Güterbahn der Klasse I mit einem Rückgang der rad- und gewichtsbedingten Entgleisungen von 13,5 auf 5,2 pro Jahr einherging, wodurch die Bahngesellschaft jedes Jahr über 1,5 Millionen Dollar einsparen konnte. WILD IV Radaufschlagdetektor Broschüre, L.B. Foster
Erweiterte Überwachungsfunktionen
Gesundheitsstatus in Echtzeit: Jedes WILD System bietet eine umfassende Überwachung des Zustands der Anlage mit grafischen Oberflächen, die den Status aller wichtigen Komponenten anzeigen. Dehnungsmessstreifen, FEPs, Tag-Reader und Bungalow-Ausrüstung werden kontinuierlich mit integrierten Diagnosefunktionen und Empfehlungen zur Fehlerbehebung überwacht.
Multi-Parameter-Analyse: Das System überwacht gleichzeitig den Radaufprall, die Seitenkräfte, die Lkw-Verfolgung, die Zuggeschwindigkeit, die Zugrichtung und die Schienentemperatur und bietet gleichzeitig die Möglichkeit der automatischen Fahrzeugzählung und -identifizierung.
Anpassbare Alarmsysteme: Die Schwellenwertkonfiguration ermöglicht es den Benutzern, mehrere Alarmstufen für jeden Parameter festzulegen, wobei bei Auftreten von Alarmen FTP- oder E-Mail-Benachrichtigungen an das zuständige Personal gesendet werden.
Kontakt zu unserem technischen Team
Für detaillierte technische Spezifikationen, Installationsanforderungen oder um zu besprechen, wie WILD Systeme Ihren Bahnbetrieb verbessern können, wenden Sie sich an unsere erfahrenen technischen Vertriebsingenieure. Wir bieten eine umfassende Analyse Ihrer spezifischen Anforderungen und empfehlen die optimale WILD Konfiguration für Ihr Netzwerk.
Bestellung und weitere Informationen
Erfahren Sie mehr über unsere Technologie der Radaufpralldetektoren. Füllen Sie unser kurzes Kontaktformular aus, um sich mit unserem Expertenteam in Verbindung zu setzen.
Kontakt zu L.B. Foster Regionale Repräsentanten