Zum Inhalt springen (Enter drücken)
L.B. Foster Logo. Schienen- und Infrastrukturlösungen.

Reibungsmanagement der Radlauffläche

L.B. Foster verfügt über das umfangreichste und fortschrittlichste Reibungsmanagement-Portfolio, einschließlich der speziell für die Rad/Schiene-Umgebung entwickelten Reibungsmanagement-Systeme für Radlaufflächen.

.

Kelsan® Reibungsmodifikatoren in fester Form bilden eine mikrometerdicke "Dünnschicht" zwischen der Radlauffläche und der Schienenoberseite. Dies sorgt für ein mittleres Reibungsniveau an der Schnittstelle von Rad und Schiene des Schienensystems.

Die Laufflächenstifte werden mit Hilfe einer federbelasteten Halterung und einer speziell für jeden Kunden entwickelten und gebauten Applikatoreinheit angebracht. Die Halterungs- und Applikatorbaugruppe wird am Drehgestellrahmen des Schienenfahrzeugs befestigt.

Vorteile von Stiften mit fester Lauffläche zur Reibungsreduzierung:

  • Verlängert die Lebensdauer von Radlauffläche und Schienenoberseite

  • Verringert die Riffelung von Schienen mit kurzer Neigung

  • Keine Auswirkung auf Traktion oder Bremsen

  • Konsistente Anwendung in der Zugflotte und im gesamten Eisenbahnsystem

  • Reduziert Seitenkräfte und Energieverbrauch

  • Saubere und umweltfreundliche Lösung

  • Keine Leistungseinbußen bei hohen Geschwindigkeiten

Reibungsmanagement der Radlauffläche

Mit mehr als 25 Jahren bewährter Leistung in der Praxis sind KELSAN® HPF und SFM von L.B. Foster heute die meistverkauften Feststoff-Reibungsmodifikatoren der Welt. KELSAN HPF und SFM sind hochwertige Feststoffe, die einen mittleren Reibungskoeffizienten aufweisen. Die Produkte sind ein technischer Verbundwerkstoff aus festen, reibungsmodifizierenden Materialien, die durch ein wärmehärtendes Harz miteinander verbunden sind, das einen hervorragenden Schutz für Radlaufflächen bietet. Weitere Vorteile von KELSAN HPF und SFM sind: 

  • Thermische Stabilität gewährleistet keine Produktmigration 

  • Patentierte Verriegelungsfunktion für kontinuierliche Anwendung und minimalen Verlust von Stiften 

  • Ungiftig  

  • Nicht brennbar und schwer entflammbar 

Kundenspezifisches System- und Hardware-Design

Reibungsmodifizierungsmittel für die Radlauffläche werden über eine am Fahrzeug montierte, federbelastete Applikator- und Halterungsbaugruppe aufgebracht, die speziell für jeden Kunden entwickelt und gebaut wird. Die Halterung und die Applikatoreinheit werden am Drehgestellrahmen des Schienenfahrzeugs befestigt. Die Beschläge werden so konstruiert und/oder getestet, dass sie den Stoß- und Vibrationsnormen des jeweiligen Kunden entsprechen.

Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Implementierung von Reibungsmanagementprogrammen für Radlaufflächen kann L.B. Foster mit Ihnen zusammenarbeiten, um die Abdeckung und die Zugkonfiguration für Ihr System und Ihre Laufflächenverschleißziele zu bestimmen.

  • .
  • .
  • .
  • .
    • .
    • .
    • .
    • .

    Beantwortete Fragen

    Füllen Sie unser kurzes Kontaktformular aus, um mit unserem Expertenteam Kontakt aufzunehmen.

    Bestellung und weitere Informationen

    Wenden Sie sich noch heute an einen Vertreter vor Ort.

    🇺🇸 Vereinigte Staaten

    🇩🇪 Deutschland

    Ausgewählte Bahnnachrichten

    Die offizielle Quelle für Neuigkeiten, Gedanken und Ankündigungen von L.B. Foster.

    .

    Der Welcome Point von L.B. Foster wurde für den Equality, Diversity & Inclusion (EDI)-Preis nominiert

    Wir sind stolz darauf, bekannt geben zu können, dass die Innovation Welcome Point von L.B. Foster in die engere Wahl für den Preis für Gleichstellung, Vielfalt und...

    .

    Fallstudie zur Steinschlagüberwachung von L.B. Foster: Besser als herkömmliche Gleitschutzzäune

    Steinschlaggefahren stellen eine große Herausforderung für die Sicherheit und den Betrieb von Eisenbahnnetzen dar. Das Steinschlag-Überwachungssystem von L.B. Foster...

    .

    L.B. Foster unterhält sich mit führenden Vertretern der Bahnindustrie bei einem prestigeträchtigen parlamentarischen Empfang des Eisenbahnforums

    L.B. Foster nahm am 28. April 2025 am parlamentarischen Empfang des Eisenbahnforums im Unterhaus (House of Commons) teil, das im...