Zum Inhalt springen (Enter drücken)
L.B. Foster Logo. Schienen- und Infrastrukturlösungen.

Hochgeschwindigkeitsbahn

Bereitstellung bewährter Produkte und Dienstleistungen für das Reibungsmanagement, die dazu beitragen, den sicheren und zuverlässigen Betrieb von städtischen Schienennetzen weltweit aufrechtzuerhalten.

ein weißer Hochgeschwindigkeitszug, der tagsüber auf einem Gleis fährt.

Die Infrastruktur für den Hochgeschwindigkeitsverkehr wird weltweit ausgebaut, wobei bestehende Netze erweitert und neue geschaffen werden, da der Hochgeschwindigkeitsverkehr zunehmend als nachhaltige Alternative zu Kurzstreckenflügen angesehen wird.

Hochgeschwindigkeitszüge haben in der Regel steifere Drehgestelle, um die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten zu gewährleisten, aber diese können in Kurven, die sich nicht vermeiden lassen, wenn sich die Hochgeschwindigkeitszüge den Stadtzentren nähern, Schaden anrichten.

Das Reibungsmanagement an der Schnittstelle zwischen Rad und Schiene hat sich als nachhaltige, kosteneffiziente Strategie zur Minderung von problematischem Verschleiß, Lärm und Riffelphänomenen erwiesen, indem Energie und Kräfte an dieser Schnittstelle günstig beeinflusst werden.

Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen die Vorteile des Reibungsmanagements zu verstehen und herauszufinden, wie es Ihnen helfen kann, Ihre wichtigsten Ziele zu erreichen:

  • Senkung der jährlichen Programmkosten, einschließlich:

  • Schienenschleifen und Schienenersatz

  • Zentrieren von Rädern und Radwechsel

  • Versagen von Gleiskomponenten

  • Kraftstoffverbrauch

  • Materialien für das Reibungsmanagement

  • Maximierung der Programmvorteile, einschließlich:

  • Quietschen und Bördelgeräusche kontrollieren

  • Entgleisungen beim Radklettern vermeiden

  • Verbesserung der Fahrqualität

  • Verringerung der Anforderungen an den Gleiszugang

  • Validierung der Programmleistung 

Wie es funktioniert

Das Management der Reibung an der Rad-Schiene-Schnittstelle beinhaltet die Festlegung optimaler Reibungswerte und die Steuerung des Verhältnisses zwischen Kriech- und Reibungskräften. An der Schnittstelle Schiene/Radlauffläche und an der Schnittstelle Schiene/Spur/Radkranz sind unterschiedliche Reibungswerte erwünscht, so dass für diese beiden getrennten Schnittstellen unterschiedliche Materialien erforderlich sind.

Reibungsmanagement für Hochgeschwindigkeits-Schienensysteme kann sowohl mit zugmontierten als auch mit gleisgebundenen Ansätzen erreicht werden, und L.B. Foster hat spezielle Lösungen entwickelt, die für den Hochgeschwindigkeitsverkehr optimiert sind. Zu diesen Lösungen gehören unsere kompakten, schlanken Schränke, die sich für Tunnel- und Viaduktinstallationen eignen.

Zu den auf Zügen montierten Systemen gehören sowohl fahrzeugseitige Feststoff- als auch mobile Flüssigsprühsysteme.

  • Solid Sticks sind speziell für die Anwendung in Radkränzen oder Radlaufflächen formuliert, die jeweils unterschiedliche Reibungseigenschaften erfordern.

  • Mobile Sprühsysteme bringen die gewünschten Mengen an Reibungskontrollmitteln an bestimmten Stellen im Gleis auf.

Die streckenseitigen Systeme nutzen die Raderkennungstechnologie, um den vorbeifahrenden Verkehr zu erkennen und Reibungskontrollmittel mit Hilfe von schienenmontierten Applikatorstangen aufzubringen.

L.B. Foster hat spezielle technische Pakete entwickelt, um diese spezifischen Anforderungen zu erfüllen:

  • Gleisseitige Schmiersysteme für die Spurweite

  • Gleisseitige Top-of-Rail Reibungsmodifizierungssysteme

  • Gleisseitige Top-of-Rail-Traktionsgel-Auftragssysteme

  • On-Board-Schmiersysteme für Festkörperflansche

  • On-Board Solid Strick Tread Friction Modifier Systeme

  • On-Board Flüssigsprüh-Auftragssysteme

Beantwortete Fragen

Füllen Sie unser kurzes Kontaktformular aus, um mit unserem Expertenteam Kontakt aufzunehmen.

Bestellung und weitere Informationen

Wenden Sie sich noch heute an einen Vertreter vor Ort.

🇨🇦 Kanada

🇺🇸 Vereinigte Staaten

🇧🇷 Brasilien

🇬🇧 Vereinigtes Königreich

Ausgewählte Bahnnachrichten

Die offizielle Quelle für Neuigkeiten, Gedanken und Ankündigungen von L.B. Foster.

.

Der Welcome Point von L.B. Foster wurde für den Equality, Diversity & Inclusion (EDI)-Preis nominiert

Wir sind stolz darauf, bekannt geben zu können, dass die Innovation Welcome Point von L.B. Foster in die engere Wahl für den Preis für Gleichstellung, Vielfalt und...

.

Fallstudie zur Steinschlagüberwachung von L.B. Foster: Besser als herkömmliche Gleitschutzzäune

Steinschlaggefahren stellen eine große Herausforderung für die Sicherheit und den Betrieb von Eisenbahnnetzen dar. Das Steinschlag-Überwachungssystem von L.B. Foster...

.

L.B. Foster unterhält sich mit führenden Vertretern der Bahnindustrie bei einem prestigeträchtigen parlamentarischen Empfang des Eisenbahnforums

L.B. Foster nahm am 28. April 2025 am parlamentarischen Empfang des Eisenbahnforums im Unterhaus (House of Commons) teil, das im...