L.B. Foster: Pionierarbeit für Barrierefreiheit mit Innovationen in britischer Gebärdensprache (BSL) im gesamten britischen Eisenbahnnetz
- 31. März 2025
- Schiene
L.B. Foster freut sich über die Anerkennung im jüngsten Bericht der Railway Industry Association (RIA), The Journey to Equality: Eine Eisenbahn für alle. Dieser Bericht, der ein Vorwort von Baroness Tanni Grey-Thompson DBE enthält, hebt die von den Zulieferern erzielten Fortschritte im Bereich der Barrierefreiheit hervor und beleuchtet sowohl die aktuellen Herausforderungen als auch wirksame Lösungen für behinderte Fahrgäste.
Diese innovative Lösung verändert das Bahnfahren für gehörlose Fahrgäste durch die Umwandlung von Live-Zugbewegungsdaten in Videos in Britischer Gebärdensprache (BSL). Auf der Grundlage seiner Partnerschaft mit TransPennine Express (TPE) hat L.B. Foster einen neuen Standard für die Integration der britischen Gebärdensprache (BSL) in die Bahnkommunikation gesetzt.
Dieses Video wird mit freundlicher Genehmigung von Network Rail zur Verfügung gestellt. Alle Rechte und Danksagungen gehen an Network Rail als ursprüngliche Quelle des Videoinhalts.
Seit 2022 haben Fahrgäste im gesamten TPE-Netz Zugang zu wichtigen Reiseinformationen über BSL-Bildschirme und sind nicht mehr auf Audio- oder reine Textinformationen angewiesen. Kürzlich hat TPE die Bildschirme am Flughafen Manchester aufgerüstet, um Informationen bereitzustellen, die es BSL-Nutzern ermöglichen, schnell und einfach den nächsten Zug ins Stadtzentrum zu finden.

Im April 2024 begann L.B. Foster eine bedeutende Zusammenarbeit mit der Rail Delivery Group (RDG) und den Zugbetreibern, um den Versuch der Welcome Points einzuführen. Ziel dieser Initiative ist es, den Kundenservice und die Zugänglichkeit im gesamten Schienennetz zu verbessern.
Die Welcome Points sind die jüngste Innovation in der Totems-Reihe von L.B. Foster, die in Absprache mit Behindertenverbänden, Fahrgastverbänden und Zugbetreibern entwickelt wurden. Diese Geräte sind auf die besonderen Anforderungen der Barrierefreiheit ausgerichtet und bieten Funktionen für Rollstuhlfahrer sowie fortschrittliche Hilfstechnologien, die sehbehinderten Fahrgästen das Auffinden der Welcome Points und die Suche nach Hilfe erleichtern.

Der vorausschauende Ansatz von L.B. Foster hat den Welcome Point zu einem echten Symbol des Fortschritts in der Eisenbahnindustrie gemacht - eine verlässliche Ressource für Fahrgäste aller Fähigkeiten, die für Inklusivität und Innovation steht.
Mit Blick auf die Zukunft möchte L.B. Foster seine Initiativen für Barrierefreiheit auf Bus-, Straßenbahn- und Flugreisen ausweiten. Durch die Förderung der Barrierefreiheit bei allen Verkehrsträgern setzt sich das Unternehmen für eine Welt ein, in der unabhängiges Reisen für alle möglich ist.
L.B. Foster setzt sich für die Prinzipien der Inklusion und Chancengleichheit ein und bietet allen Passagieren innovative Lösungen. Gemeinsam mit seinen Partnern aus der Branche legt das Unternehmen den Grundstein für ein barrierefreies und fahrgastorientiertes Reiseerlebnis.
Weitere Einzelheiten finden Sie im vollständigen Bericht: Die Reise zur Gleichstellung: Eine Bahn für alle (Seite 34).